Perfektes Radfahrwetter lockte 102 Teilnehmer*innen zu unserer Radorientierungsfahrt, die immer am ersten Sonntag nach dem Schulanfang stattfindet, sofern es das Wetter zulässt.
Theresia Fahrnberger gab sich wieder viel Mühe bei der Auswahl der Strecken. So konnten wir erneut 3 Strecken mit unterschiedlichen Distanzen zur Auswahl stellen (A 13km, B 24km, C 33km).
Die kleine Strecke führte über Loipersdorf, Münichhofen, Unterschmidbach über den Scharagraben und zurück über Loitsbach, Kälberhart und Busendorf ins Ziel nach Mank zum Tennisplatz. Die mittlere Strecke holte aus über Oberhaag, Pöttendorf, Hürm und Siegendorf mit Einkehrmöglichkeit beim Schmoizbrotkoal. Die längere Strecke ging noch weiter über Arnersdorf, Oberradl, Seeben und Diendorf zurück nach Harmersdorf und mündete weiter in die mittlere Strecke.
Wie man zu den nummerierten Stationen “Fähnchen” kommt, musste allerdings – wie jedes Jahr – selbst gefunden werden. Eine ausgedruckte Landkarte mit den nummerierten Punkten gab es als Unterstützung beim Start dazu. Ein paar Teilnehmer*innen haben gestanden, sich auch kurz mal verfahren zu haben. Aber das gehört halt auch dazu :-)
Leckere Mehlspeisen sowie ein paar Glaserl Gspritzte regten auf jeden Fall zum gemütlichen Beisammensein und zum Ausklang am Tennisplatz an.
Die 100. Teilnehmerin heute war Klaudia Wagner-Plamoser. Sie hat eine gratis Teilnahme an der heutigen Radorienterungsfahrt gewonnen.
Unter allen angemeldeten Radfahrer*innen (diese wurden bei der Anmeldung namentlich mit fortlaufender Nummer erfasst), wurde nach Ende der Anmeldung (nach 14 Uhr) beim Tennishaus von einem anwesenden Kind ein Gewinner gezogen.
Kaum zu glauben, aber wir standen alle daneben: Paul Hebenstreit hat als Glücksengerl tatsächlich aus den 102 Nummern, die Nummer 37 gezogen. Und 37. Teilnehmer war heute: sein Papa Philipp Hebenstreit.
Wir gratulieren zur gewonnen Jahresmitgliedschaft bei der SPORTUNION Mank!
Danke an Theresia für ihren Einsatz rund um die Streckenauswahl und Markierung und an alle Helferinnen bei der Anmeldung und beim Tennis Vereinshaus, sowie an Johanna für die köstlichen Mehlspeisen!
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!